-
Führung des Alterszentrums bleibt in den Händen des Gemeinderats
Bassersdorf lehnt Initiative ab Das kommunale Alterszentrum Breiti bekommt keine Betriebskommission. Die Bassersdorfer stimmen klar gegen eine Einzelinitiative, welche die Führung neu regeln wollte. Das gemeindeeigene Alters- und Pflegezentrum von Bassersdorf bleibt unter der direkten Führung des Gemeinderats. Eine deutliche…
-
«Bis zur Pensionierung hätte ich das nicht ausgehalten» – warum Helene Stucki den Pflegeberuf nach dreissig Jahren verlassen hat
In der Corona-Krise sind Pflegefachleute gefragter denn je. Doch die Branche hat ein schlechtes Image. Eine Aussteigerin und drei Einsteiger erzählen, was sich in ihren Augen verbessern müsste. In den Lauben der Berner Altstadt klebt der Nebel an den Mauern.…
-
Späte Liebe
Geschieden oder verwitwet, angekommen im dritten Lebensabschnitt und alleine. Was, wenn man sich dann nochmals leidenschaftlich verliebt? Ein Film von Andrea Pfalzgraf Die 78-jährige Yvonne hat ihr Doppelbett längst verkauft und sich gut im Leben eingerichtet, ohne einen Partner. Als…
-
Startschuss für neues Alterszentrum in Hombrechtikon ist gefallen
Nach vielen Diskussionen und Planungen folgte am Freitag nun der Spatenstich des neuen Alterszentrums Breitlen in Hombrechtikon. Der Neubau soll direkt neben dem 1974 erbauten Alterszentrum entstehen. Das neue Haus wird ein Pflegeheim mit 61 Betten. Elf davon werden der…
-
Kurzzeit-Pflege boomt bei Senioren
Viele ältere Menschen lassen sich wenn möglich lieber zu Hause betreuen. Dahinter stecke der Wunsch nach Selbstständigkeit, heisst es bei Pro Senectute. Das Wichtigste in Kürze Die Nachfrage nach Kurzzeitbetreuung von älteren Menschen steigt. Auch im Alter wollen die Menschen…
-
Steigende Nachfrage nach Tages- oder Nachtstrukturen
Ende 2019 wurden in den 1563 Alters- und Pflegeheimen der Schweiz 90 342 Langzeitaufenthalter gezählt. Die 2339 Spitex-Dienste erbrachten zudem Leistungen für 394 444 Personen. Von 100 Personen ab 80 Jahren hielten sich 15 in einem Alters- und Pflegeheim auf…
-
Besuch im Pflegeheim: Sie wollen ihr altes Leben zurück
Augustine Dietinger, 92, legt viel Wert aufs Aussehen: «Ich will nicht wie eine Hundertjährige aussehen.» Die betagten Menschen sehnen sich nach Normalität: Frau Moni möchte alle umarmen. Herr Moni vermisst seinen Garten. Frau Dietinger will endlich wieder einmal Lädele. Ein…
-
Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft
Dem Ruf des Alterszentrum Rubiswil in Ibach nach zusätzlichen Pflegefachpersonen und weiteren Helferinnen und Helfer sind bis heute so viele Menschen gefolgt. Die starke Ausbreitung von Covid-19 hat zunehmend zur Folge, dass auch Mitarbeitende des Alterszentrums von Isolations- oder Quarantänemassnahmen…
-
Trotz Covid-19 frische Luft in Räumen
Nicht nur in Sitzungszimmern in Büros, in Alters- und Pflegeheimen sondern auch in anderen Räumen, in denen zwei oder mehrere Personen arbeiten oder leben, ist die Luft sehr schnell verbraucht. Beim Ausatmen verbreiten wir Aerosole. Über diese gelangen Viren in…
-
Das Blindenheim in Horw erhält ein neues Gesicht
Der Blinden-Fürsorge-Verein Innerschweiz (BFVI) will sein Wohnheim zwischen der Allmend und dem nördlichen Eingang von Horw umbauen und umnutzen. Am 12. Oktober hat der Verein das Siegerprojekt präsentiert, das von den Jäger Egli AG in Emmenbrücke gestaltet wurde. Der Neubau…