Aarvital
Das frühere Altersheim Aarberg heisst aarvital. Mit der Eröffnung des Angebots WohnenPLUS fand der Namenswechsel statt. Für den Geschäftszweig WohnenPLUS wurde eine Aktiengesellschaft gegründet. Aktionäre sind die Stiftung aarvital, die Einwohner-, Burger- und Kirchgemeinden Aarberg.
Die Geschäftsführung der aarvital ag wird durch die Betriebsleitung der Stiftung aarvital wahrgenommen. Die aarvital ag beschäftig keine eigenen Mitarbeitenden. Sämtliche pflegerische und hauswirtschafltichen Dienstleistungen für WohnenPLUS erbringen Mitarbeitende der Stiftung. Diese werden der AG verrechnet.
Für das Pflegezentrum und das Restaurant ist die Trägerschaft nach wie vor die Stiftung aarvital mit den bisherigen Stifter- und Anschlussgemeinden.
Fotos und Text: Aarvital
Beschreibung
Das frühere Altersheim Aarberg heisst aarvital. Mit der Eröffnung des Angebots WohnenPLUS fand der Namenswechsel statt. Für den Geschäftszweig WohnenPLUS wurde eine Aktiengesellschaft gegründet. Aktionäre sind die Stiftung aarvital, die Einwohner-, Burger- und Kirchgemeinden Aarberg.
Die Geschäftsführung der aarvital ag wird durch die Betriebsleitung der Stiftung aarvital wahrgenommen. Die aarvital ag beschäftig keine eigenen Mitarbeitenden. Sämtliche pflegerische und hauswirtschafltichen Dienstleistungen für WohnenPLUS erbringen Mitarbeitende der Stiftung. diese werden der AG verrechnet.
Für das Pflegezentrum und das Restaurant ist die Trägerschaft nach wie vor die Stiftung aarvital mit den bisherigen Stifter- und Anschlussgemeinden.
Zusätzliche Information
Pflege-/Wohnangebot | – |
---|---|
Einzelzimmer | – |
Doppelzimmer | – |
Ferienzimmer | – |
Verpflegung für Besucher | – |
Aussicht | – |
Parkplätze | – |
Öffentlicher Verkehr | – |
Freizeitangebot | – |
Preislage | – |
Baujahr | – |
Renovation | – |
Webseite | www |
@.ch |
|
Tel.-Nr. | – |
Adresse | – |