• Alters- und Pflegeheime,  Tipps

    Von Swiss Re zur Pflege: Adalbert Koch plant die Revolution

    Mit seinem neuen Pflegedienstleister «Seneca Projekt» ist Adalbert Koch bereits in Zug und Bern vertreten. Ein drittes Team in Zürich ist in Planung. Adalbert Koch hat Grosses vor. Mit seinem Start-up Seneca Projekt will er von Zug aus die ambulante Pflege in der Schweiz revolutionieren. Sein Vorbild sind die Niederländer. «Man erkennt den Wert einer Gesellschaft daran, wie sie mit den Schwächsten ihrer Glieder verfährt», lautet ein viel zitierter Spruch des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Gustav Heinemann. Im Angesicht der schwelenden Pflegekrise sind seine Worte hochaktuell. Einer, dem die Situation in der ambulanten Pflege gehörig gegen den Strich geht, ist Adalbert Koch. Mit seinem Start-up Seneca Projekt will er von Steinhausen…

  • Wohnen und Pflege,  Alters- und Pflegeheime,  Tipps

    Neues Stellenportal für Personen im Pflegebereich

    Stark Partner, eine Firma, die Dienstleistungen für Alters-, Pflege- und Behindertenheime anbietet, hat im Sommer 2021 das Stellenportal Heimstellen.ch, das auch über Heimjobs.ch erreichbar ist, online gestellt. Im Vergleich zu anderen Stellenportalen können bei Heimstellen.ch Stelleninserate sehr kostengünstig veröffentlicht werden. Das Portal wird rege genutzt und die Zahl der Benutzer*innen steigt stetig. Neu können Personen, die eine Stelle im Pflegebereich suchen, ihren Lebenslauf auf Heimstellen.ch gratis hinterlegen und sich dann mit wenigen Klicks direkt auf eine ausgewählte Stelle bewerben. Der Lebenslauf kann auch für Heime und Institutionen zur Verfügung gestellt werden. So können Heime, die Personal suchen, sich direkt mit Personen in Verbindung setzen, die ihren Lebenslauf zur Verfügung gestellt…

  • Gehören die unangenehmen Antigen- und Antikörpertests bald der Vergangenheit an?
    Hilfsmittel,  Tipps

    Fertig Schmerzen – so werden wir uns künftig auf Corona testen

    Können wir uns bald mit angenehmeren Covid-Testvarianten und sogar selbstständig von zu Hause aus testen lassen? Diese drei Testalternativen stehen in den Startlöchern. Für die Bekämpfung des Coronavirus spielen SARS-CoV-2-Tests eine wichtige Rolle. Je einfacher und schneller das Testen vonstattengeht, desto besser lässt sich die Corona-Pandemie kontrollieren. Nebst den Unannehmlichkeiten nehmen die herkömmlichen Antigen- und Antikörpertests viel Zeit und viele Ressourcen in Anspruch. Diese Testvarianten schlagen gleich drei Fliegen mit einer Klappe. Sie sind angenehmer, schneller und könnten zugleich das Gesundheitssystem entlasten. Einer dieser Sars-CoV-2-Tests wird in der Schweiz bereits angeboten, weitere können bald folgen. So funktionieren sie: Antigen-Nasenabstrichtest Anfang dieses Monats hat der Pharmakonzern Roche in der EU eine…

  • Hilfsmittel,  Tipps

    CARUair auch bei Coiffure FAIR GmbH im Einsatz

    Elfie Thoma, die ihren Salon Coiffure FAIR GmbH in Kloten seit 26 Jahren führt, weiss von was sie spricht, wenn sie ihren Kundinnen und Kunden das von Stark Partner gelieferte CARU air weiter empfiehlt. Das technisch innovative Schweizer Gerät, das mit einem hochwertigen CO2‐Sensor von Sensirion aus Stäfa in den Ampelfarben Grün, Gelb, Rot, anzeigt, ob der CO2-Wert und damit die Aerosolkonzentration in einem Raum zu hoch oder es Zeit zum Lüften ist, steht schon seit einigen Wochen in ihrem Salon. Seither schauen ihre Kundinnen und Kunden nicht nur auf Elfies weit über Kloten hinaus bekanntes Handwerk, sondern auch auf CARU air und sind regelmässig verblüfft, wie schnell es jeweils wieder Zeit ist zum Lüften. Mit dem von Stark Partner gelieferten CARU…

  • Hilfsmittel,  Tipps

    Trotz Covid-19 frische Luft in Räumen

    Nicht nur in Sitzungszimmern in Büros, in Alters- und Pflegeheimen sondern auch in anderen Räumen, in denen zwei oder mehrere Personen arbeiten oder leben, ist die Luft sehr schnell verbraucht. Beim Ausatmen verbreiten wir Aerosole. Über diese gelangen Viren in die Luft. Mit regelmässigem Lüften senken wir die Menge an Aerosolen in der Luft und damit die Ansteckungsgefahr – zum Beispiel mit Covid-19. Die Schweizerfirma Caru AG hat ein smartes und in seiner Eleganz einmaliges Gerät – CARUair – entwickelt, das mit einem hochwertigen CO2 Sensor von Sensirion effizientes und nachhaltiges Lüften, insbesondere in den kalten Herbst- und Wintermonaten ermöglicht. Lüften geht schnell und gerne mal vergessen. Mit CARUair geht…

  • Tipps für den Kauf eines Notrufsystems
    Tipps,  Hilfsmittel

    Vergleich von Notrufsystemen für SeniorInnen

    Wer kennt sie nicht bzw. hofft, immer mindestens zwei von ihnen an seiner Seite zu haben: Die Schutzengel, die einem in besonderen Momenten des Lebens beistehen oder einem schützen. Im Alter – aber nicht nur dann – braucht es nicht viel. Eine kleine Unachtsamkeit, ein Fehltritt und schon ists geschehen: Ein Sturz, ein Kollaps oder ein anderes gesundheitliches Problem. In einer Gefahrensituation ist man froh, wenn schnellstmöglich Hilfe kommt. Nicht nur Menschen, sondern auch digitale Notrufsysteme können Leben retten oder Schmerzen und Elend verkürzen. Wir haben gängige Systeme (nicht abschliessende Liste) auf dem Markt angeschaut und geben Tipps für den richtigen Kauf. So funktioniert ein digitales Notrufsystem Mit dem Druck…

  • Erlebtes,  Hilfsmittel,  Tipps

    Wie ein junger Mann Nähe zu seinem Grosi herstellte

    Seit dem Frühling 2019 gibt es CARU, den «digitalen Mitbewohner» für ältere Menschen, der nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch die Freiheit gibt, mit der Familie zu sprechen, Anrufe und Nachrichten zu empfangen und im Notfall Hilfe anzufordern. Wir habe Nico Dudli, Verkaufsleiter der Firma Caru AG getroffen. Wohnen und Pflege (WuP): Herr Dudli, was ist eigentlich CARU? Nico Dudli (ND): CARU ist ein sprachgesteuerter Notruf, der schick aussieht und es einem erlaubt, Sprachnachrichten zu versenden. WuP: Was unterscheidet CARU von anderen Notrufanlagen? ND: CARU wird nicht am Körper getragen, sondern steht in seiner Eleganz an einem frei wählbaren Ort. Der Hilferuf von CARU wird über den Sprachbefehl «Hilfe –…

  • Tipps

    Tipps für eine gesunde Stimme

    Nicht nur ältere Menschen, nein auch jüngere haben oftmals Probleme mit ihrer Stimme. Wer viele Vorträge halten oder sonst im Beruf viel sprechen muss, erlebt es hie und da, dass die Stimmbänder gereizt sind. Man räuspert sich und alles wird noch schlimmer. Zwar gibt es Lutschtabletten und andere Mittel, die man gurgelt; sie helfen aber nur bedingt und meistens nur kurzfristig. Sogar Sängerinnen und Sänger, die viel Singen, versagt oft die Stimme oder klagen über gereizte Stimmbänder. Viele Menschen stellen im zunehmendem Alter fest, dass sie nicht mehr singen oder normal sprechen können, weil z. B. Medikamente ihren Stimmbändern zu schaffen machen. Wir haben deshalb die “StimmMaske” getestet und ausprobiert…

  • Tipps

    5 Tipps, mit denen Sie in Suchmaschinen ein besseres Suchresultat erzielen

    Suchen Sie z. B. über die Suchmaschine DuckDuckGo. Wenn Sie z. B. ein Alterszentrum Sonnenhof suchen, aber nicht wissen ob es Altersheim Sonnenhof oder Alterszentrum Sonnenberg heisst, geben Sie den Namen des gesuchten Alterszentrums mit folgenden Zusätzen ein: 1. Platzhalter * verwenden Alters* Sonnen* (* ist ein Platzhalter); die Suche findet z. B. Altersheim Sonnenhof, Alterszentrum Sonnenschein, Altersresidenz Sonnenstrahl usw. 2. Funktion AND verwenden Altersheim AND Alterszentrum (findet alle Seiten, die beide Begriffe enthalten) 3. Funktion OR verwenden Altersheim OR Alterszentrum (findet alle Seiten, die einen der beiden Begriffe enthalten) 4. Begriffe ausschliessen mit – Wollen Sie Begriffe ausschliessen, können Sie Alterszentrum –Sonne (Alle Begriffe mit “Sonne” werden nicht angezeigt)…