
Gemeinderat beschliesst neue Strategie für das Alterszentrum
Die neue Unternehmensstrategie der Gemeinde Stäfa für das Alterszentrum Lanzeln lässt dessen Leitung mehr unternehmerischen Freiraum.
Der Geschäftsleiter des Alterszentrums Lanzeln in Stäfa soll operativ selbstständig agieren können. Aufsicht und Verwaltung bleiben nach wie vor beim Gemeinderat.
Die neue Unternehmensstrategie der Gemeinde Stäfa für das Alterszentrum Lanzeln lässt dessen Leitung mehr unternehmerischen Freiraum. Die Gemeinde Stäfa verleiht dem Geschäftsleiter des Alterszentrums Lanzeln, Matthias Radtke, mehr Kompetenzen, unter anderem finanzielle. Damit soll er die betriebliche Geschäftsführung des Alterszentrums selbstständig erledigen können. Wie die Gemeinde Stäfa in einer Medienmitteilung schreibt, hat sie dafür eine Unternehmensstrategie erlassen, welche die Ziele des Gemeinderats in den Bereichen Organisation, Unternehmen, Wirtschaftlichkeit, Qualität, Soziales und Ökologie festlegt. Diese schafft gleichzeitig mehr unternehmerischen Freiraum für den Geschäftsleiter des Alterszentrums und dessen Führungsteam.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Dieser Text inkl. Bild sind ein Zitat der Seite von www.zsz.ch

