
Rosen als Dankeschön
Am 12. Mai feierten Millionen Pflegefachpersonen auf der ganzen Welt den internationalen Tag der Pflege. Das Gesundheitsunternehmen im Berner Oberland hat den Tag zum Anlass genommen, um ihren Mitarbeitenden in Pflegeberufen mit einer Rose für ihren unermüdlichen Einsatz, das Engagement und die wichtige Arbeit während 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag zu danken.
Heute sind die Gänge all ihrer Betriebe farbig geschmückt, und es dufte «blumig frisch», schreibt die Spitäler fmi AG. Denn anlässlich des Tags der Pflege übergibt sie am heutigen Dienstag allen Mitarbeitenden und Auszubildenden mit einer Funktion oder einem Abschluss in der Pflege eine Rose. Wie das Unternehmen mitteilt, waren insgesamt 13 Vasen mit knapp 500 Rosen in den Spitälern Interlaken und Frutigen, dem Seniorenpark Weissenau und dem Pflegeheim Frutigland vorbereitet. «Die Rose ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber unseren Pflegefachpersonen. Für ihre tägliche Arbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten sind wir unendlich dankbar», wird Pflegedirektorin Flavia Lüthi-Ferrari in der Mitteilung zitiert.
Anerkennung nicht nur in der Krise
In diesem Jahr sei es der Spitäler fmi AG ein besonderes Anliegen, den Tag der Pflege zu feiern. Gerade die letzten Monate seien sehr intensiv gewesen. Rund 100 Jahre nach der letzten grossen Pandemie wurde die Schweiz mit dem Corona-Virus konfrontiert. Ein Härtetest für das gesamte Gesundheitswesen und insbesondere die Pflegefachpersonen, welche die meiste Zeit direkt am Patienten verbringen. Mit Professionalität und viel Engagement hätten sich ihre Pflegefachpersonen in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen auf das Schlimmste vorbereitet. Glücklicherweise sei der prophezeite Ansturm an Covid-Patienten im Berner Oberland bisher nicht eingetroffen. «Die Anerkennung der Bevölkerung für diesen Einsatz haben wir sehr geschätzt», sagt Flavia Lüthi-Ferrari. «Die Pflege möchte aber nicht nur in Krisensituationen wahrgenommen werden. Diesen Tag und dieses Jahr wollen wir nutzen, um jetzt und auch in Zukunft unser Potenzial intra- und interprofessionell besser auszuschöpfen und Kompetenzen zielgerichteter einzusetzen.»
Ein Jahr im Zeichen der Pflege
Im Jahr 2020 wird nämlich nicht nur der Tag der Pflege gefeiert, sondern das ganze Jahr der Pflegefachpersonen und Hebammen. Der Tag der Pflege geht zurück auf den Geburtstag von Florence Nightingale, die als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt. Dieses Jahr wäre ihr 200. Geburtstag gewesen, weshalb die World Health Organization (WHO) das Jahr 2020 zum «Internationalen Jahr der Pflegefachpersonen und Hebammen» erklärt hat. In dem Jahr will die WHO den Beitrag der Pflegefachpersonen und Hebammen zur Verbesserung der Gesundheit weltweit ins Rampenlicht rücken, ihre herausfordernden Arbeitsbedingungen anerkennen und verbessern, und sich dafür einsetzen, dass mehr Mittel in die professionelle Pflege und das Hebammenwesen investiert werden.
Der Pflegeberuf hat Zukunft
Handlungsbedarf bestehe auch in der Schweiz, wo ein zunehmender Fachkräftemangel prognostiziert werde und die Pflege sich im Wandel befinde, schreibt das Unternehmen. Viele Pflegefachpersonen hätten sich in den letzten Jahren zu Spezialistinnen und Spezialisten weitergebildet. Heute seien in allen Versorgungsbereichen Expertinnen und Experten anzutreffen. Die Politik sei gefordert, Massnahmen zu ergreifen, damit eine professionelle Versorgung aller Patientinnen und Patienten auch in Zukunft gewährleistet sei. «Nun gilt es, diesen top ausgebildeten Fachpersonen mehr Verantwortung zu übertragen, einen bedeutenderen Handlungsspielraum einzuräumen und damit die beruflichen Perspektiven des Pflegeberufs zu sichern», sagt Flavia Lüthi-Ferrari. «Die Pflege ist bereit – sind es die anderen auch?»
Am 12. Mai feiern Millionen Pflegefachpersonen auf der ganzen Welt den internationalen Tag der Pflege. Das Gesundheitsunternehmen im Berner Oberland hat den Tag zum Anlass genommen, um ihren Mitarbeitenden in Pflegeberufen mit einer Rose für ihren unermüdlichen Einsatz, das Engagement und die wichtige Arbeit während 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag zu danken.
Am 12. Mai feiern Millionen Pflegefachpersonen auf der ganzen Welt den internationalen Tag der Pflege. Das Gesundheitsunternehmen im Berner Oberland hat den Tag zum Anlass genommen, um ihren Mitarbeitenden in Pflegeberufen mit einer Rose für ihren unermüdlichen Einsatz, das Engagement und die wichtige Arbeit während 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag zu danken.
Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.jungfrauzeitung.ch

