Das «Suhrental Alterszentrum» hiess bis Ende Oktober 2019 «Regionales Alterszentrum Schöftland». Bild: uhg (6. Januar 2020)
Alters- und Pflegeheime

Alterszentrum nach Turbulenzen «sehr gut» ins 2020 gestartet

Unwahrheiten, Halbwahrheiten, Gerüchte: Unter anderem gestreut von Otto Zeller, dem ehemaligen Geschäftsleiter (zuletzt 2016) des heutigen «Suhrental Alterszentrum» in Schöftland (ZT vom 10. Februar). Dazu in diesem Fall eine nicht optimale Informationspolitik des Unternehmens, welches sich darauf beruft, es könne zu den angeblich schlechten Geschäftszahlen vor der Generalversammlung am 13. Mai nicht detailliert Stellung nehmen. Und in der Person von Bernadette Flükiger eine neue Geschäftsleiterin, die etwa bei der Entlassung des ehemaligen Buchhalters im März 2019 gar noch nicht im Amt war.

«Viel Umstrukturierungs- und Aufbauarbeit geleistet»

Die Ausgangslage: Das «Suhrental Alterszentrum» ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Besitz von sieben Gemeinden. Es beherbergt aktuell 115 Bewohner und beschäftigt 160 Mitarbeitende. Der Betrieb hat personell, aber auch was die strategische Ausrichtung (Neubauprojekt, etc.) anbetrifft, schwierige Zeiten hinter sich. Mit einem 2018 weitgehend erneuerten Verwaltungsrat und einer seit Mai 2019 neuen Geschäftsleiterin sowie dem neuen Namen «Suhrental Alterszentrum» (seit November 2019) versucht man einmal mehr den Turnaround. Das sei nicht eine Reorganisation, sondern «ein Gesamtneuaufbau bei laufendem Betrieb», heisst es.

Das Jahr 2019 hatte den Charakter eines Übergangsjahres. Und jetzt sei man auf Kurs, erklärt Verwaltungsratspräsident Uwe Matthiessen: «Das Jahr 2020 lief sehr gut an.» Bestätigt fühlen sich die Verantwortlichen auch durch einen Bericht von Spezialisten des kantonalen Departements für Gesundheit und Soziales (DGS), der nach einem Besuch in Schöftland am 21. Januar verfasst worden ist. Darin heisst es etwa: «Aus den Berichten der Leitungspersonen entnehmen wir, dass bis heute bereits viel Aufbau- und Umstrukturierungsarbeit geleistet worden ist. Uns fiel insbesondere die überaus motivierte Haltung für die Arbeit im ‹Alterszentrum Suhrental› auf und wir stellten fest, dass das aktuelle Team äusserst loyal hinter der jetzigen Leitung steht.» Weiter schreiben die DGS-Experten: «Auf dem Rundgang durch das Haus konnten wir mit mehreren Angestellten und Bewohnern sprechen und erkannten auch hier eine grosse Zufriedenheit in angenehmer und fröhlicher Stimmung.»

Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.aargauerzeitung.ch

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert