Erlebtes

Dank ihm entstand im Blumenstein-Quartier der SC Blustavia

Sie feierten den 100. Geburtstag (vorne): Jubilar Hans Leuenberger und Lebenspartnerin Anna Elser. Hinten (v. l.): Marlise Fischer (Tochter), Urs Fischer (Schwiegersohn), Susanne Keller (Tochter), René Keller (Schwiegersohn) sowie Sylvia Moser (Tochter). © Hanspeter Bärtschi.

Hans Leuenberger konnte am Dienstag im Alterszentrum Wengistein bei guter Gesundheit seinen 100. Geburtstag feiern.

Im Kreis seiner Familie durfte am 21. Januar, Hans Leuenberger den 100. Geburtstag feiern. Frau Landammann Brigit Wyss wird den Jubilar heute im Alterszentrum Wengistein besuchen und ihm das obligate Geschenk überbringen.

Geboren wurde Leuenberger 1920 im heutigen Theresiahaus im Steingrubenquartier, wo er eine glückliche Jugendzeit mit den Geschwistern Trudi und Max verbrachte. Nach der Primarschule und Real-Abteilung der Kantonsschule folgte ein Jahr Welschlandaufenthalt in einem Werbebüro. Danach begann er eine kaufmännische Berufslehre beim Kreiskommando Solothurn und schloss das Diplom erfolgreich in zweiten Rang ab. 1941 bis 1962 war er als Sekretär bei der kantonalen Finanzverwaltung und Steuerrekurskommission tätig.

1962 wechselte er nach Bern zur Bundesverwaltung als Rechnungsführer für den Nationalstrassenbau beim Eidgenössichen Amt für Strassen- und Flussbau, wo er 1971 zum Inspektor 1a und 1976 zum Sektionschef befördert wurde. Eine Funktion, die er bis zur Pensionierung vorwiegend im Inspektions- und Revisionsdienst bei den Autobahnbüros der kantonalen Baudirektionen innehatte.

Hier können Sie den Originaltext lesen: https://www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/stadt-solothurn/dank-ihm-entstand-im-blumenstein-quartier-der-sc-blustavia-136257729.

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert