
Es gibt keine «Altstadt» – das Alterszentrum heisst weiterhin «St. Bernhard»
Aus «Altstadt – voller Läbe» wird «St. Bernhard – schön hier».
Im Wettinger Langäckerquartier entsteht derzeit ein neues Alterszentrum. Unter anderem soll es 123 Pflegezimmer, eine Notfall/Palliativ-Pflege sowie 45 Pflegewohnungen für ältere Menschen beinhalten, die Unterstützung benötigen. Verantwortlich für den 68 Millionen Franken teuren Neubau zeichnet die St. Bernhard AG.
Beim Spatenstich im August 2018 wurde mitgeteilt, dass der Neubau auf den Namen «Altstadt» getauft wird. Die Verwendung von Begriffen wie «Altersheim», «Pflegezentrum» et cetera sei nicht mehr zeitgemäss und werde dem innovativen Konzept, das die Verantwortlichen der St. Bernhard AG entwickelt haben, nicht gerecht, hiess es damals.
Doch nun folgt die Kehrtwende, wie Verwaltungsrat und Geschäftsleitung am Neujahrsapéro am 7. Januar bekannt gaben. «Es hat sich gezeigt, dass die Marke ‹St. Bernhard› bei der Wettinger Bevölkerung, bei den Mitarbeitenden, bei Bewohnenden sowie bei verschiedenen Partnerorganisationen sehr stark verankert ist», heisst es in der dazugehörigen Mitteilung. Die Institution St. Bernhard blickt auf eine über 110-jährige Geschichte zurück.
Der Verwaltungsrat der St. Bernhard AG habe sich daher entschieden, den Projektnamen «Altstadt» mit Bezug des neuen Gebäudes wegzulassen und das traditionelle «St. Bernhard» bei Namensgebung und Logo wieder ins Zentrum zu stellen.
Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.aargauerzeitung.ch

