Tipps

Tipps für eine gesunde Stimme

Nicht nur ältere Menschen, nein auch jüngere haben oftmals Probleme mit ihrer Stimme. Wer viele Vorträge halten oder sonst im Beruf viel sprechen muss, erlebt es hie und da, dass die Stimmbänder gereizt sind. Man räuspert sich und alles wird noch schlimmer. Zwar gibt es Lutschtabletten und andere Mittel, die man gurgelt; sie helfen aber nur bedingt und meistens nur kurzfristig.

Sogar Sängerinnen und Sänger, die viel Singen, versagt oft die Stimme oder klagen über gereizte Stimmbänder. Viele Menschen stellen im zunehmendem Alter fest, dass sie nicht mehr singen oder normal sprechen können, weil z. B. Medikamente ihren Stimmbändern zu schaffen machen. Wir haben deshalb die “StimmMaske” getestet und ausprobiert um zu sehen, ob sich deren Kauf lohnt.

Die StimmMaske wird in einem schwarzen Beutel geliefert. Neben der eigentlichen Maske wird auch die dazu passende Flasche, der Schlauch und die Stöpsel, die an der Maske hängen, um den kleinen und grossen Schlauch für den Transport schliessen zu können, geliefert. Erhältlich sind die Farben blau, pink und froschgrün.

Packt man die StimmMaske aus wird man entweder an Ferien erinnert, oder man fühlt sich als Marsmensch. Uns hat die Maske stark an Ferien mit einer Taucherbrille erinnert, die man am blauen Meer braucht, um Fische zu beobachten. Andere wiederum sagen, sie sehe aus wie ein Schnorchel für Marsmenschen. dies ist wohl hauptsächlich auf die knallende Farbe und auf die mitgelieferten Stöpsel zurückzuführen. Hat man sich erstmals an das etwas sonderbare Aussehen gewöhnt, geht man ans Werk.

Im ersten Schritt müssen die Maske und alle anderen Teile gründlich gereinigt werden. Am besten geht dies mit einem handelsüblichen Spülmittel, das man auch für den Abwasch gebrauchen kann. Dann füllt man die Flasche mit Wasser bis unter die vorgesehene Marke 8 (nicht mehr Wasser auffüllen!).

Am besten beginnt man mit dem “Entspannungs-Blubbern”. Dazu steckt man den Schlauchteil auf die Flasche und nimmt das lange gebogene Schlauch-Ende leicht zwischen die Zähne. Die Zunge sollte dazu entspannt an den unteren Zähnen liegen und die Lippen das Schlauch-Ende mit einer Schnute («Kussmund») ohne Druck, aber luftdicht umschliessen. Wie in der Gebrauchsanweisung angegeben, haben wir Luft in den Schlauch geblasen und das Wasser regelmässig blubbern lassen. Wenn man mit einem selbst gewählten Ton mit entspannter Sprechstimme und lockeren Wangen in den Schlauch spricht und von 1-10 zählt, blubbert das Wasser und sofort spürt man eine angenehme Entspannung im Stimmorgan. Es hilft bei Heiserkeit sowie Stimmüberlastung und eignet sich zum Aufwärmen der Stimme vor Stimmgebrauch. Täglich sollte man mit diesem Basis-Ton etwa 5 Minuten, drei bis zehnmal über den Tag verteilt blubbern.

Ähnlich verhält es sich mit der eigentlichen StimmMaske. Die beiden Stöpsel aus Gummi werden geöffnet und die Maske auf das lange, gebogene Schlauch-Ende gesteckt. Die Maske mit Schlauchteil wird auf die mit Wasser gefüllte Flasche gesteckt und das Gummiband um den Kopf gelegt, so dass die Maske den gesamten Mund umschliesst. Nun kann man selbst in einer Mietwohnung Sprechen oder Singen, ohne dass man seine Nachbarn stört. Es gilt, die mitgelieferte oder heruntergeladene Gebrauchsanweisung zu beachten!

Der Schlauchteil kann auch dazu verwendet werden, um zu inhalieren, wenn man erkältet ist. Somit hat man mit der StimmMaske 3 Werkzeuge in einem.

Die StimmMaske ist ein Hilfsmittel zum täglichen Training und zur Verbesserung der Stimme. Sie hilft, dass man sich schneller einsingen oder die Sprechstimme schneller aufwärmen sowie mit voller Stimme singen oder sprechen kann, ohne dass jemand gestört wird. Zudem kann sie zu einer besseren Atemführung verhelfen. Sie wird auch von Fachärzten empfohlen. Wir sagen: “Daumen hoch”.

Die StimmMaske kann auf der Webseite Stimmtuul.ch bestellt werden und kostet CHF 79.00 Uhr.

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert