
Sunnsyta erhält Thuner Sozial-Stern
Die Jury resümiert: Das Alters- und Pflegeheim überzeugt durch sein würdevolles Engagement gegenüber Persönlichkeit und Eigenständigkeit der Heimbewohner. Der bedeutende Wanderpreis ist mit 10’000 Franken dotiert. Sabine und Hans Beer vom Alters- und Pflegeheim Sunnsyta in Ringgenberg nehmen für ihr Unternehmen den diesjährigen Thuner Sozial-Stern entgegen. Foto: Patric Spahni
Der 23. Thuner Sozial-Stern geht an das Alters- und Pflegeheim Sunnsyta der Verbandsgemeinden Bönigen, Iseltwald, Niederried, Oberried, Ringgenberg und Wilderswil. Die Berufliche Förderung & Klärung Thun (BFK) verleiht den Preis jeweils an Unternehmen, die sich für die berufliche Eingliederung von Menschen mit einer Leistungsbeeinträchtigung aus psychischen Gründen einsetzen und Arbeitsplätze für diese erhalten und/oder schaffen.
Würdevolle Pflege
«Mit Würde wird auf die Persönlichkeit und die Eigenständigkeit der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner geachtet, um sie im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten geistig und körperlich anzuregen», schreibt die Jury über das Alters- und Pflegeheim Sunnsyta in einer entsprechenden Mitteilung. Die Pflege aller Bewohnerinnen und Bewohner sei mit dem Ziel verbunden, das persönliche Wohlbefinden zu fördern und sie nach bestem fachlichem Wissen zu begleiten. «Sterbebegleitung sowie die Betreuung der Angehörigen in ihrer Trauer wird als einen wichtigen Teil ihrer Arbeit verstanden. Ebenso wird der Kontakt zwischen den Heimbewohnern und den Angehörigen gefördert, um gegenseitig zu informieren oder anfallende Betreuungsfragen zu klären.»
Sozial engagiert
Seit 1990 ist die Sunnsyta sehr aktiv im sozialen Bereich der Wiedereingliederung leistungsbeeinträchtigter Menschen in den Arbeitsprozess. Neben Praktika werden Belastbarkeits- und Aufbautrainings sowie Arbeitsversuche über die IV bis hin zu Festanstellungen angeboten. «Mit viel Engagement passt sich die Sunnsyta den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden an, um auch in herausfordernden Situationen eine gute Lösung anzustreben», befindet die Jury um den Thuner Sozial-Stern. Heute arbeiten rund 85 Mitarbeitende in der Sunnsyta und sorgen für einen guten Teamgeist und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Das Thuner Sozial-Stern-Preisgeld über 10’000 Franken ist zweckgebunden. Der Preisträger entscheidet, in welcher Form er dieses für die berufliche Eingliederung einsetzt. Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.jungfrauzeitung.ch

