Erlebtes

Altersheime stürzen sich auf Hipster-Getränk von Rivella

Grosses Ziel: Rivella will Urs «zu einer festen Grösse in der Schweizer Apérokultur» machen. Bild: zvg

Eisbär statt Kater: So lautet der Slogan von Urs, einem Getränk aus dem Hause Rivella. Es wurde vergangenes Jahr lanciert. Slogan, Aufmachung und Werbung machen klar: Mit dem Getränk will Rivella vor allem bei einer jungen, urbanen, ja Hipster-Kundschaft punkten. Doch das Getränk hat überraschenderweise auch andere Kundenkreise angezogen, wie ein Rivella-Mitarbeiter am Mittwoch am «Social Media Gipfel» erzählte.

Urs schmeckt nach Limette und Wermut und enthält keinen Alkohol. Diese Kombination kommt offenbar bei Senioren gut an. So seien auch Altersheime Abnehmer des Getränks geworden, das ursprünglich für den Trendgetränkemarkt gedacht war, heisst es auf Anfrage bei Rivella.

Ein Grund für die Beliebtheit bei der eher überraschenden Kundschaft: «Wir haben von einigen Konsumenten erfahren, dass der Wermut-Geschmack sie an ihre Kindheit erinnert.»

Zudem ist der Name Urs eher bei einer älteren Generation weit verbreitet und in jedem Bekanntenkreis gibt es irgendwo einen Urs. Wobei der Name Urs von Ursus – so viel Latein muss sein – abstammt und in erster Linie auf den sloganprägenden Eisbären verweist.

«Schöner Nebeneffekt»

Die ältere Generation hat das Getränk aber nicht für sich allein gekapert. Es sei immer noch vor allem das junge und junggebliebene Publikum, das den grössten Anteil der Urs-Konsumenten ausmache, sagt eine Rivella-Sprecherin. «Die unerwartet positive Reaktion von älteren Generationen ist ein mehr als willkommener, schöner Nebeneffekt.»

Man sei denn auch zufrieden, wie sich der Absatz des Getränks seit der Lancierung entwickelt habe. Konkrete Zahlen gebe man aber nicht bekannt. Ziel von Rivella ist es, mit Urs «zu einer festen Grösse in der Schweizer Apérokultur» zu werden. Spätestens da treffen ja auch alle Generationen aufeinander.

Entwickelt wurde Urs von einer Rivella-eigenen Innovationsplattform namens Cin Cin. Urs ist denn auch nicht das einzige Erfrischungsgetränk, das von Rivella neu lanciert wurde. So folgte etwa aus der Entwicklungsabteilung des Haupthauses Rivella Refresh, eine Rivella-Variante, die etwas weniger süss schmeckt. Das Getränk sei die erfolgreichste und bei den Konsumenten beliebteste Produktneuheit des Jahres 2018 unter all den Produktneuheiten der Konsumgüterindustrie gewesen, sagt die Sprecherin.

Zudem übernahm das Unternehmen das Start-up Fluidfocus mitsamt der Linie Focuswater, die unter anderem auch in Migros-Restaurants zu kaufen ist.  Hier können Sie den Originaltext lesen bei der Zürichsee-Zeitung

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert