
Bald wird sich der Gemeinderat ums Stäfner Alterszentrum kümmern
Die Zuständigkeit fürs Lanzeln wird neu organisiert, aber auch beim Personal gibt es Neuerungen. Eine Arbeitsgruppe nimmt die Integration des Stäfner Alterszentrum Lanzeln in die Gemeindeverwaltung in Angriff. Bild: Archiv Manuela Matt
08.08.2019
Es tut sich was im Alterszentrum Lanzeln: Neu soll der Stäfner Gemeinderat und nicht mehr wie bislang die Fürsorgebehörde für das kommunale Heim zuständig sein. Für die Realisierung dieser Integration hat der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe gebildet, wie er in einer Mitteilung schreibt.
Der Gruppe gehören Gemeindepräsident Christian Haltner (FDP), Gesellschaftsvorsteherin Jeannette Dietziker (SP), Sicherheitsvorsteherin Ursula Traber (CVP) und Sozialvorsteher David Dubach (FDP) an. «Die Arbeitsgruppe bereitet alle Anträge an den Gemeinderat vor, mit denen die Geschäftsprozesse des Alterszentrums auf jene der Gemeindeverwaltung abgestimmt werden», ist der Mitteilung zu entnehmen.
Die Gemeinde geht davon aus, dass die Integration in etwa anderthalb Jahren abgeschlossen wird. Die operative Leitung der Geschäfte bis zum Abschluss des Integrationsprojekts wurde an Marie-Louise Sarraj, die Leiterin des Alterszentrums Lanzeln, sowie Gemeindeschreiber Daniel Scheidegger und dessen Stellvertreter Erich Maag übertragen. Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.zsz.ch

