
Braucht St. Moritz ein eigenes Altersheim?
HELVETIC ARCHIVES
Hans Peter Danuser und Amelie-Claire von Platen sind im Engadin zu Hause und zeigen uns ihren Blickwinkel. Was bewegt Land und Leute? Wo ist das Engadin stark und wo hinkt es einzelnen Mitbewerbern hinterher? Und was geschieht auf politischer Bühne? Der Blog «Engadin direkt» berichtet persönlich und authentisch.
St. Moritz hat 5‘000 Einwohner und plant mit Silvaplana und Sils, die 1‘000 bzw. 700 Einwohner haben, ein gemeinsames Alters- und Pflegeheim auf dem Du Lac Areal in St. Moritz Bad. Die restlichen Gemeinden des Oberengadins mit zusammen 10‘500 Einwohnern planen den Ausbau des bestehenden Heims Promulins in Samedan, wenige Kilometer vom Du Lac Areal entfernt. Die Stimmbürger der drei Seegemeinden hatten einen Planungskredit zur Evaluation eines geeigneten Projekts bewilligt, und jetzt liegt ein schöner Siegervorschlag auf dem Tisch, der allen Beteiligten gefällt. Was noch nicht bekannt ist, sind die Investitions- und Betriebskosten des neuen Heims. Schätzungen bewegen sich zwischen 30 und 40 Mio. Franken, die dann über die jährliche Betriebsrechnung amortisiert und dieser – zusammen mit dem zu erwartenden Defizit anbelastet würden. Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.suedostschweiz.ch

