
Wertneutrales Heim-Vergleichsportal
Die Schweiz wird älter. Die Lebenserwartung der Menschen in der Schweiz steigt stetig. So ist es nicht verwunderlich, dass heute viele ältere Menschen unterwegs sind: auf dem Internet, auf der Autobahn, im Zug, im Dorf, im Restaurant.
Das Internet bietet (auch Senioren) die Möglichkeit, Produkte und andere Angebote bequem von zu Hause aus hinsichtlich Qualität, Preis und Leistung zu vergleichen. So genannte Vergleichsportale bieten sich dazu an. Es können Fotoapparate, Autos, aber auch Hotels und andere Produkte miteinander verglichen werden. Einige Vergleichsportale bewerten auch die in ihrem Vergleich aufgelisteten Produkte mit Sternen oder Punkten. Kunden oder Käufer von solchen Produkten oder Dienstleistungen können die Produkte bewerten und kommentieren.
Es verwundert daher nicht, dass in den letzten Jahren auch Portale entstanden sind, auf denen Alters- und Pflegeheime miteinander verglichen werden können. Wie die bz Basel in einem Artikel schreibt, listet die Internetseite Orahou.com seit Anfang Jahr über 1500 Schweizer Altersheime auf. Orahou ist ein Vergleichsportal. Es erinnert in seinem Auftritt an Websites für Hotelbuchungen. Ins Auge stechen vor allem zwei Dinge: Zahlen und Sterne.
Auch auf der Webseite Wohnen-und-Pflege.ch, eine von Stark Partner* betriebene Webseite, können Alters- und Pflegeheime miteinander verglichen werden.
Im Unterschied zu anderen Vergleichsportalen werden bei Wohnen-und-Pflege.ch eingetragene Institutionen jedoch nicht bewertet. Die Stark Partner vertreten die Auffassung, dass sich die Dienstleistung von Alters- und Pflegeheimen wesentlich von denen von Hotels unterscheidet. Die meisten Gäste eines Hotels waren zuvor schon einmal in einem Hotel und können daher beurteilen, ob das Hotel A eine bessere Dienstleistung bot, als das Hotel B. Anders verhält es sich bei Alters- und Pflegeheimen. Kaum eine Bewohnerin oder ein Bewohner eines Heims war schon zuvor in einem anderen Altersheim. Auch ist der Blick von aussen ein ganz anderer, als der von innen. Ein Besucher eines Altersheims erlebt die Kultur des Heims, die Arbeit des Personals, die Räumlichkeiten und sonstigen Dienstleistungen ganz anders als ein Bewohner. Nicht allein die Kosten oder das Angebot entscheiden über die Qualität eines Heims. Die Art und Weise, wie mit den Bewohnerinnen umgegangen wird, wie sie betreut und gepflegt werden ist mindestens so wichtig, wie das räumliche Angebot oder die Kosten. Selbst dann, wenn man ein oder mehrere Bewohner eines Altersheims fragt, ob sie mit dem Angebot und der Dienstleistung ihres Heims zufrieden sind, sind die Antworten nicht immer objektiv. Viele Heimbewohner oder Heimbewohnerinnen getrauen sich nicht – so sie unzufrieden sind – offen ihre Meinung zu sagen, weil sie Gefahr laufen, dass sich ihre Aussage nachteilig auf ihre Betreuung und Pflege auswirken könnte.
Die Stark Partner haben daher entschieden, auf der Plattform Wohnen-und-Pflege.ch die Alters- und Pflegeheime wertneutral zu präsentieren. Die Heime formulieren den Text selber. Die Bilder werden von den Heimen zugestellt oder stammen von deren eigenen Webseite. Auch die Daten und Fakten, die miteinander verglichen werden können, sind ausschliesslich von den Heimen selber. Interessierte können sich trotzdem ein Bild der verschiedenen Heime machen ohne sie besuchen zu müssen. Auf dem Portal sind Informationen erhältlich wie z. B. ob das Heim A ein öffentliches Restaurant oder ein Fitnessraum hat und welche Distanz zu einem öffentlichen Verkehrsmittel zurückzulegen ist.
Zwar ist ein vollständiger Eintrag bei Wohnen-und-Pflege auch nicht gratis. Der Beitrag deckt aber nur die Unkosten des Portals. Viel Geld wird damit nicht verdient. Selbst ein vollständiger Eintrag auf der Heimvergleichs-Seite vom Dachverband Curaviva ist nicht kostenlos, sondern teurer als der bei Wohnen-und-Pflege.ch.
Heime, die das Potential der Webseite Wohnen-und-Pflege.ch erkannt haben, liessen sich trotz des Beitrags vollständig eintragen, weil sie der Dienstleistung von Stark Partner vertrauen. Wird dank des Eintrags bei Wohnen-und-Pflege.ch ein leeres Bett schneller besetzt, zahlt sich der Eintrag mehrfach aus.
*Die Firma Stark Partner ist Partner des Beraternetzwerks von Curaviva, dem Verband Heime und Institutionen Schweiz.

