100-Jährige wartet noch immer auf ihr Geld
Alters- und Pflegeheime

100-Jährige wartet noch immer auf ihr Geld

Luise K. hat sich gegen eine massive Erhöhung der Altersheimrechnung mit einer Beschwerde gewehrt. Darauf kündigte ihr die Gemeinde zuerst den Heimplatz. Diese Massnahme mussten die Dorfoberen zurücknehmen. Foto: Michele Limina

Die Seniorin kämpft seit sechs Jahren gegen die zu hohe Heimrechnung, die Zürcher Regierung gab ihr recht. Trotzdem wird der Fall weiter verschleppt.

In sechs Monaten wird Luise K.* 101 Jahre alt. Sie sitzt fast den ganzen Tag in ihrem Rollstuhl am Fenster ihres Zimmers im Altersheim. Meist ist es still. Nur ab und zu stellt sie sozusagen als Hintergrundgeräusch den Fernseher an, obwohl sie das Programm praktisch weder hören noch sehen kann. Nur wenn Roger Federer spielt, schaut sie hin, sie könne, ganz verschwommen, seinen typischen Aufschlag erkennen, sagt sie. «Und sonst sehe ich Farben draussen, das Blau des Himmels, das Gelb der Forsythien, die jetzt blühen.»

Ohne dass sie es weiss oder je angestrebt hätte, ist Luise K. schon fast zum Symbol für alte Menschen geworden, die horrende Altersheimrechnungen nicht mehr anstandslos hinnehmen wollen. Seit sechs Jahren wehrt sie sich – vertreten durch einen Rechtsbeistand – gegen die Gemeinde Urdorf ZH, weil sie 2013 auf einen Schlag statt 120 plötzlich 205 Franken pro Tag hätte bezahlen sollen.

Über mehrere Instanzen wurde ihr Fall verhandelt, im letzten September gab ihr der Zürcher Regierungsrat recht. Er verlangte, dass der zuständige Bezirksrat dafür sorge, dass die Gemeinde Geld zurückzahle. Und dass der Fall nicht mehr verschleppt werde. Laut der Regierung hatten Luise K. und ihre Mitbewohner zumindest seit 2016 zu viel für die Pension des Altersheims bezahlt. Es geht um viel Geld, möglich sind bis zu 2 Millionen Franken, welche die Gemeinde – Besitzerin des Heims –insgesamt zurückerstatten muss. Doch Luise K. hat noch keinen Franken gesehen.  Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.tagesanzeiger.ch

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert