
Beizen bringen Leben in Heime – Seniorenzentren setzen auf öffentliche Restaurants
Patrik Niederhauser (l.) ist nicht zufrieden: Das Altersheim-Restaurant im «Schönthal» könnte voller sein.
Diesen Start hat sich der erfahrene Gastronom Patrik Niederhauser dynamischer vorgestellt. Er führt das vor knapp zwei Jahren eröffnete «Le Pavillon» in Füllinsdorf. Wobei dieses kein herkömmliches Speiselokal ist, sondern «ein öffentliches Restaurant mit Altersheim-Anschluss», wie es Niederhauser umschreibt. Das heisst, es gehört zum Seniorenzentrum Schönthal in Füllinsdorf und wurde als neustes öffentliches Heim-Restaurant im Landkanton bei einem grösseren Umbau anstelle des früheren Cafés geschaffen.
«Le Pavillon» zählt 70 Plätze, bietet über Mittag drei Menüs sowie À-la-carte-Gerichte zu einem moderaten Preis an, beschäftigt in der Küche erfahrenes Personal, das aus Häusern mit gutem Ruf gekommen ist, und macht immer wieder mit speziellen Aktionen wie derzeit mit thailändischem Essen auf sich aufmerksam. Trotzdem sagt Niederhauser: «Wir verkaufen im Restaurant nur zwischen 20 bis 40 Mittagessen und das sehr schwankend. Uns fehlen vor allem die Leute aus den umliegenden Geschäften.» Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.basellandschaftlichezeitung.ch

