
Seebach erhält ein neues Alterszentrum
Im Gebiet Eichrain sollen ein neues Alterszentrum und eine neue Wohnsiedlung erstellt werden.Visualisierung: Vukoja Goldinger Architekten GmbH/Stadt Zürich
Auf dem Areal Eichrain in Zürich-Seebach entsteht ein städtisches Alterszentrum kombiniert mit einer Wohnsiedlung. Die Stadtzürcher Stimmberechtigten unterstützten den dafür nötigen Kredit von knapp 132 Millionen Franken klar. 76’625 legten ein Ja in die Urne, 12’269 ein Nein. Die Stimmbeteiligung betrug 39,4 Prozent.
Städtische Wohnmöglichkeiten für Personen im sogenannten vierten Lebensabschnitt sind in Zürich-Nord knapp. An der Ecke Glatttal-/Birchstrasse im immer dichter besiedelten Quartier Seebach wird deshalb ein neues Alterszentrum für 122 Personen gebaut.
Hinzu kommt eine städtische Wohnsiedlung. Sie besteht aus zwei Gebäuden mit 129 Wohnungen für rund 400 Personen. In dieser Siedlung gibt es zudem Platz für maximal sechs Kleingewerbebetriebe. Entstehen soll ein generationenübergreifender Begegnungsort für das ganze Quartier.
Der Baubeginn ist für Herbst 2019 geplant. Das Alterszentrum kann voraussichtlich ab Herbst 2022, die Wohnsiedlung ab Frühling 2023 bezogen werden. Gegen die Vorlage hatte sich im Vorfeld einzig die SVP ausgesprochen – und zwar aus formalen Gründen. Ihrer Ansicht nach hätte der Stadtrat zwei separate Vorlagen ausarbeiten müssen: eine für den Bau des Alterszentrums und eine für die Wohnsiedlung. (sda) Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.tagesanzeiger.ch


One Comment
Carole Fehlmann
Warum werden wieder Blöcke gebaut, wenn die Struktur nicht ideal ist für die Einwohner?