
Selbständig leben auch mit achtzig
Mehr Alterswohnungen statt Altersheime für die Stadt Zürich Welche Bedürfnisse haben alte Menschen heute? Dieser Frage hat sich das Zürcher Stadtparlament in einer Doppelsitzung gewidmet. Und damit Gesundheitsvorsteher Andreas Hauri (GLP) gleich Anregungen für die Überarbeitung der städtischen Altersstrategie geliefert.
Die geltende Altersstrategie von 2012 basiert auf teils veralteten Grundlagen. Sie soll durch eine neue und zukunftsorientierte Strategie abgelöst werden. Hauri will sie Ende Jahr präsentieren. Vorher wolle er alle «Stakeholder», wie er die am Prozess Beteiligten nennt, anhören. So gestern auch den Gemeinderat mit seinen nicht weniger als elf Vorstössen zum Thema. Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.srf.ch

