
Miserable Mundhygiene in Pflegeheimen
So liessen sich Komplikationen vermeiden: Eine Prophylaxe-Assistentin besucht eine Seniorin und entfernt Plaque und Zahnstein 06.01.2019
Eine Untersuchung zeigt: Die Mundgesundheit von Betagten in Pflegeheimen ist fast immer «schlecht bis sehr schlecht» – das hat mitunter fatale Folgen.Verfaulte Zähne, übersät mit Plaque, einem weisslich filzigen Belag, und unter den Prothesen vermoderte Speisereste. «Es war schlimm», erinnert sich Sila Clavadetscher. Während ihrer Ausbildung zur Dentalhygienikerin besuchte sie Demente in einem Schweizer Alters- und Pflegeheim. Was sie dort antraf, schockierte sie.
Fast immer können betagte Menschen ihre Zähne und Prothesen nicht mehr selber putzen. Vom Pflegepersonal wird das aber wegen Unwissen oder wegen Zeitmangel häufig nicht wahrgenommen – mit teilweise schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen: Geraten Kariesbakterien in die Lunge, kann es zur Lungenentzündung kommen. Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.tagesanzeiger.ch

