Das «Länzerthus» streicht eine Hierarchiestufe und sucht neue Geschäftsleitung
Alters- und Pflegeheime

Das «Länzerthus» streicht eine Hierarchiestufe und sucht neue Geschäftsleitung

Hans Bürge (li.) und Roland Huggler.

Zweimal hintereinander (2014/15 und 2016/17) kochte er mit seinem Team die «Länzerthus»-Küche bei der Swiss SVG-Trophy (nationaler Wettbewerb für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie) in die Medaillenränge. 2018 verliess Küchenchef Thomas Brunner das Alters- und Pflegeheim in Rupperswil nach Spannungen mit der Führung. Inzwischen ist auch Geschäftsleiter Claudio Leasi aus dem «Länzerthus» ausgeschieden.

Von Brunners Nachfolger in der Altersheimküche in Rupperswil trennte man sich noch in der Probezeit, wie jetzt bekannt wurde. «Es ist die Summe verschiedener Vorkommnisse, die uns zu diesem Schritt veranlasst hat», erklärte Interims-Verwaltungsratspräsident Roland Huggler. Huggler persönlich hat Thomas Brunner in die Heimküche nach Rupperswil zurückgeholt. Brunner wird im Februar das Zepter wieder übernehmen.

Das Alters- und Pflegeheim Länzerthus hat im laufenden Jahr verschiedentlich Schlagzeilen geliefert. Angefangen hat es mit positiven Meldungen: Ende Februar wurde das neue Alters- und Pflegeheim im Beisein von Regierungsrätin Franziska Roth eröffnet. Rund 42 Millionen Franken hat die Alters- und Pflegeheim Länzerthus AG (Trägergemeinden Rupperswil, Auenstein, Hunzenschwil und Schafisheim) in den Neu- und Umbau investiert.

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert