
Pflegeheim-Leitung äussert sich zu Personal-Chaos
Neue Spitze: Félix Brunschwiler und Werner Amport (rechts)
Der Posten des Geschäftsführers und der Pflegeleiterin sind beim Pflegezentrum Linthgebiet derzeit nur vorübergehend besetzt. Auch einen neuen Verwaltungsratspräsidenten gibt es. Schmerikons Gemeindepräsident Félix Brunschwiler hat den Job nach dem Rücktritt seines Uzner Amtskollegen Christian Holderegger übernommen. Brunschwiler erklärt nun, was los war in letzter Zeit beim Pflegezentrum. Auch der neue Interims-Geschäftsführer Werner Amport schaute während des Gesprächs vorbei.
Wann haben Sie bemerkt, dass beim Pflegezentrum etwas falsch läuft?
Es war seit vielen Monaten Thema im Verwaltungsrat, dass die Fluktuation beim Personal sehr hoch ist. Wir hatten die Pflegedienstleitung vor etwa zwei Jahren neu besetzt. Seitdem ist es nicht ganz rund gelaufen, es war eine wahrnehmbare Unruhe drin. Wir haben einerseits den Erklärungen des Geschäftsführers vertraut, der mit Veränderungen im Pflegeumfeld oder persönlichen Motiven der Austretenden argumentierte. Andererseits dachten wir, dass die Pflegedienstleiterin vielleicht zurecht gewisse Änderungen und auch Leistungen aufgrund der gestiegenen Anforderungen eingefordert hatte. Erste Massnahmen leitete der Verwaltungsrat im Herbst 2017 mit dem Einsatz eines externen Coachs, Mediators und Organisationsentwicklers ein. Das Problem blieb aber auch in diesem Jahr akut und wurde sogar bei der Bürgerversammlung in Schmerikon angesprochen. Hierauf hat sich der Verwaltungsrat der Sache vertiefter angenommen. Das hat letztendlich auch dazu geführt, dass wir uns vom Geschäftsführer getrennt haben. Letztendlich lag die Personalverantwortung bei ihm. Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.suedostschweiz.ch

