Aussprache des Stiftungsrates: Altersheimverkauf ist vom Tisch
Alters- und Pflegeheime

Aussprache des Stiftungsrates: Altersheimverkauf ist vom Tisch

Altersheim Schlossacker in Binningen.

Gespannt war die Delegation des Binninger Gemeinderates, welches strategische Konzept ihr der Stiftungsrat der Alters- und Pflegeheime Binningen vorlegen würde. An der Sitzung vom Dienstag sollte der Stiftungsrat erklären, weshalb es eine gute Idee sei, die Immobilien Schlossacker und Langmatten zu verkaufen und als Heimbetreiber wieder zu mieten.

Eine schlüssige Erklärung lieferte der Stiftungsrat nicht. Vielmehr sollte ein neues, im Entstehen begriffenes Gutachten eines Experten erst aufzeigen, dass ein solches Sale-and-rent-back-Prozedere für das Heim wie für die Gemeinde wirtschaftlich sei. Dazu wird es jedoch nicht kommen. In der Aussprache hat der Stiftungsrat seine Immobilien-Pläne zuerst zurückgenommen und dann definitiv beerdigt: Die Altersheime werden nicht verkauft. Markus Metz, Präsident des Stiftungsrates, sagt: «Es ist dies ein autonomer Entscheid des Stiftungsrates gewesen.»

Metz sagt, es hätten stets drei Bedingungen erfüllt sein müssen, bevor es zu einem Verkauf gekommen wäre: Ein solcher müsse betriebswirtschaftlich sinnvoll, politisch akzeptiert und rechtlich durchführbar sein. Die ökonomische Sinnhaftigkeit wird nun nicht mehr eruiert, dem Sachverständigen hat Metz gestern mitgeteilt, dass der Auftrag annulliert werde.

Die Rechtslage wiederum wurde noch gar nicht richtig analysiert, was sich nun erübrigt, weil nach Ansicht des Stiftungsrates die politische Akzeptanz nicht gegeben ist. Vor allem die Diskussion im Binninger Einwohnerrat habe gezeigt, dass ein solches Immobiliengeschäft derzeit keine Mehrheit finden könne. Es weiterzuführen mache keinen Sinn, sagt Metz.  Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.bzbasel.ch

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert