
Nicht ganz 100 Wohnungen
Gegenüber dem Bahnhof Bätterkinden sollen im kommenden Jahr die Bagger auffahren. Die Senevita AG will ein Alterszentrum mit knapp 50 Plätzen bauen.
In der Gemeinde Bätterkinden ist es das grösste Bauprojekt seit langer Zeit. Das verdeutlichen allein die Baugesuchsunterlagen, die eine kleine Kartonschachtel füllen. Diverse Baupläne liegen dem Gesuch bei und zeigen auf, was am Ahornweg beim Bahnhof geplant wird: der Neubau eines Alterszentrums sowie sieben Mehrfamilienhäuser. Und auch vor Ort selbst ist das Projekt nicht zu übersehen: Dutzende Bauprofile säumen das gut 1,5 Hektaren grosse Grundstück.
Das Land gehört der Familie Hug-Hubler aus Utzenstorf. Sie hat das Bauvorhaben vor bald zwei Jahren mit einer Information der Bevölkerung lanciert. In der Zwischenzeit wurde eine Überbauungsordnung (ÜO) ausgearbeitet, «um die baurechtlichen Grundlagen für das Projekt festzulegen», wie Bätterkindens Bauverwalter Beat Geiger erklärt. Die ÜO sei vom Kanton geprüft und genehmigt worden. Deshalb läuft nun als nächster Schritt das Baubewilligungsverfahren. Das Gesuch liegt bis zum 17. Dezember bei der Gemeinde öffentlich auf, bis dann können Einsprachen eingereicht werden. Hier können Sie den ganzen Originaltext lesen auf der Seite von www.msn.com

