
Eine grüne Lunge für die Grosssiedlung in Zürichs Norden
Der geplante Park an der Thurgauerstrasse soll eine Verbindung zwischen der neuen Wohnsiedlung und dem alten Quartier schaffen. (Visualisierungen: Hager Partner AG)
Im Norden der Stadt rührt Zürich mit der grossen Kelle an: 700 Wohnungen für 1800 Menschen sollen an der Thurgauerstrasse in Seebach entstehen, dazu ein Alterszentrum und ein Schulhaus. Es ist das derzeit grösste Wohnbauprojekt auf städtischem Boden und soll aus zwei Häuserzeilen mit fünf Hochhäusern bestehen, die von einem neuen, 13 800 Quadratmeter grossen Quartierpark unterbrochen und aufgelockert werden. Am Montagabend hat die Stadt präsentiert, wie dieser Park künftig aussehen soll. Die Landschaftsarchitekten der Hager Partner AG haben sich mit ihrem Projekt «Terra Nova» im Wettbewerb gegen 38 andere Teams durchgesetzt.
Auf den Visualisierungen sind sanft terrassierte, grosse Rasenstücke zu sehen, die von einer Begegnungszone unterbrochen werden. Wo heute die Grubenackerstrasse hindurchführt, sollen auch künftig Autos fahren können – einfach mit Tempo 20. Zur Bahnlinie hin soll ein kleiner Hügel Aussicht bieten, Bäume säumen den Park und bieten den benachbarten Einfamilienhäuschen etwas Sichtschutz. Gegen die Thurgauerstrasse hin, flankiert vom Schulhaus und einem stattlichen Hochhaus, haben die Architekten den Park geöffnet und einen kleinen Teich eingeplant, der das Sickerwasser des Areals aufnehmen soll. Hier können Sie den Originaltext lesen auf der Seite von www.nzz.ch

