7 von 10 hochbetagten Urnern leben in einem Heim
Alters- und Pflegeheime

7 von 10 hochbetagten Urnern leben in einem Heim

Die Urner Alters- und Pflegeheime registrierten 2017 im Jahresmittel 746 Angestellte, die insgesamt 509 Vollzeitstellen besetzten. (Symbolbild: Florian Arnold)

Anfang 2017 verfügten die zehn Alters- und Pflegeheime im Kanton Uri über 571 stationäre Plätze für Pflege und Betreuung (2016: 572). Sie wurden Ende 2017 von total 520 Bewohnern belegt. Die mittlere Auslastung lag bei 92,7 Prozent. Insgesamt waren 68 Prozent der Heimbewohner weiblich.

Kanton Uri hat den höchsten Anteil

Der Anteil der 65-jährigen und älteren Urner, die in einem Alters- und Pflegeheim leben, nimmt seit Jahren ab, ist aber mit 7,1 Prozent im Vergleich zu den anderen Zentralschweizer Kantonen (6,4 Prozent) am grössten. Mit dem Alter nimmt der Anteil der Heimbewohner zu. 2017 verbrachten 7 Prozent der 75- bis 84-jährigen und 29 Prozent der 85- bis 94-jährigen Urner den Lebensabend in einem Alters- und Pflegeheim. In der Altersgruppe der Ab-95-Jährigen lebten fast 7 von 10 Personen im Heim und nicht zu Hause. Das waren 50 Personen respektive 69 Prozent.  Hier können Sie den Originaltext lesen auf der Seite von www.luzernerzeitung.ch

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert