
Wo sich die Generationen begegnen
Für Kinder wie auch für demenzerkrankte Heimbewohner ist der neue Garten des Stäfner Alterszentrums Wiesengrund. Kürzlich ist die öffentlich zugängliche Anlage eingeweiht worden. Heimleiterin Eva Schmid im neuen Demenzgarten, zusammen mit Ivan Keller, dem Präsidenten des Vereins, der das Alterszentrum Wiesengrund betreibt. Bild: Michael Trost 04.10.2018
Die erste Bewegung geht noch zögerlich von sich. Ein Drehen an der grossen Kurbel; streng ist es, sie in Gang zu setzen. Frida Basler lacht zweifelnd. «Fester», ermuntert sie Ivan Keller neben ihr. Und tatsächlich: Nach einem kurzen Ruck läuft das Getriebe sachte; auf Baslers Gesicht macht sich der Entdeckergeist breit. Denn mit dem Kurbeln erzeugt die Seniorin einen Strudel in einer Wassersäule, der umso grösser wird, je kräftiger sie dreht. «Das ist ja Sport», lautet Baslers Fazit, erfreut und zufrieden, ebensolchen geleistet zu haben.
Die 91-Jährige ist Bewohnerin des Stäfner Alterszentrums Wiesengrund. In dessen Garten spielt sich denn auch die Szene ab. Wie Baslers Aktivität während ihres nachmittäglichen Spaziergangs zeigt, ist der Garten mehr als bloss eine Grünfläche. Hier können Sie den Originaltext lesen auf der Seite von www.zsz.ch

