
Ziehen alle am gleichen Strick?
In den Heimen und Alterszentren arbeiten engagierte und teilweise gut qualifizierte Personen aus aller Herren Ländern, die sich zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohnern einsetzen, aber – und jetzt kommt das Aber – sie arbeiten sehr unterschiedlich. Je nachdem wo eine bestimmte Person vor ihrem Eintritt in Ihre Institution gearbeitet hat, hat sie andere Arbeitsabläufe als andere Mitarbeiter, die schon länger in einem Heim tätig sind. Da stellt sich schnell die Frage, was kann ich tun, um die Arbeitsweise des gesamten Personals zu vereinheitlichen. Denn nur so können Kosten gespart und die gewonnene Zeit den Heimbewohnerinnen und -bewohnern gewidmet werden.
Mit einem Qualitätsmanagement-System können z. B.
- Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen aller Mitarbeitenden geregelt,
- Qualitätsziele, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung definiert,
- die wichtigen Prozesse dokumentiert und
- die Prozesse und deren Effektivität und Effizienz laufend überprüft werden.
Damit wird nicht nur eine einheitliche Arbeitsweise für das gesamte Personal erreicht, sondern es können auch klare Zielvorgaben für die Mitarbeitenden gemacht und deren Umsetzung kontrollieren werden.
Alle neuer Mitarbeitenden bekommen eine einheitliche und gut dokumentierte Einführung. Damit
- werden Fehler verhindert oder minimiert,
- können die Prozessqualität gegenüber Kostenträgern und Behörden nachgewiesen,
- Entscheide schneller und dezidiert getroffen
- und Abläufe optimiert
- und damit Zeit und Kosten gespart werden.
Die eingesparte Zeit nützt nicht nur den Mitarbeitenden, den Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen, sondern auch dem Heim oder Alterszentrum als Unternehmung:
Denn zufriedene Mitarbeitende sind
- weniger krank
- dem Arbeitgeber länger treu
- effizienter und leistungsfähiger
- und arbeiten auch besser.
Die Kultur in den Heimen und Alterszentren verbessert sich. Es herrscht ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima und zudem werden noch Kosten gespart. Und wer mag keine Win-Win-Situationen?
Die Stark Partner – das in der Schweiz führende Beratungsunternehmen für Qualitäts-Management-Systeme in Heimen hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter.
