-
Speicheltests und weniger Kontakte: So könnten Heime Senioren besser schützen
Nachdem herausgekommen ist, dass mehr Corona-Opfer im Alters- oder Pflegeheim sterben als im Spital, fordern viele Poltiker mehr Schutzmassnahmen seitens der Alters- und Pflegeheime. Politiker fordern, dass die Altersheime besser vor Corona geschützt werden. Zwei Expertinnen erklären, welche Möglichkeiten es…
-
Geimpfter 91-Jähriger stirbt – Swissmedic gibt Entwarnung
Im Kanton Luzern ist ein Mann nach der Covid-Impfung gestorben. Für Swissmedic und die kantonalen Behörden ist ein Zusammenhang mit dem Vakzin nicht ersichtlich. Bei dem Todesfall einer gegen Covid-19 geimpften Person im Kanton Luzern ist nach Angaben des Schweizerischen…
-
Wila schenkt 200 Gutscheine an Pflegeheim-Personal
Grosszügiger Gemeinderat Alle Mitarbeitenden der Pflegeheime Mittleres Tösstal erhalten von der Gemeinde Wila zu Weihnachten 50-Franken-Gutscheine. Die Idee stammt aus Turbenthal. Dort wurde ein Bonus für dasselbe Personal dann jedoch abgelehnt. Die Gutscheine ans Pflegeheim wurden am Mittwoch vor der…
-
Wie CARUair zum Ferdinand wurde
Seit einigen Wochen ist das von Stark Partner gelieferte CARUair nun auch in der Berufsbildung für Praktische Ausbildungen der Institution Barbara Keller – die älteste Institution der Schweiz, welche sich seit ihrer Gründung mit der Schulung und Lebensgestaltung von Menschen…
-
CARUair auch bei Coiffure FAIR GmbH im Einsatz
Elfie Thoma, die ihren Salon Coiffure FAIR GmbH in Kloten seit 26 Jahren führt, weiss von was sie spricht, wenn sie ihren Kundinnen und Kunden das von Stark Partner gelieferte CARU air weiter empfiehlt. Das technisch innovative Schweizer Gerät, das mit einem hochwertigen CO2‐Sensor von…
-
Spielplatz erwacht mit neuer Rutsche und Kinderlachen: Nach mehr als einem halben Jahr öffnet der Alterszentrum Park wieder
Coronabedingt musste der Park des Altersheims samt Spielplatz schliessen. Nun feierten die Kinder der KiTa «Pusteblume» und des Kinderrats mit Wimpeln und Fahnen seine Wiedereröffnung und die neue Rutschbahn. (red) Der Spielplatz auf dem Gelände des städtischen Alterszentrums Parks ist…
-
Führung des Alterszentrums bleibt in den Händen des Gemeinderats
Bassersdorf lehnt Initiative ab Das kommunale Alterszentrum Breiti bekommt keine Betriebskommission. Die Bassersdorfer stimmen klar gegen eine Einzelinitiative, welche die Führung neu regeln wollte. Das gemeindeeigene Alters- und Pflegezentrum von Bassersdorf bleibt unter der direkten Führung des Gemeinderats. Eine deutliche…
-
«Bis zur Pensionierung hätte ich das nicht ausgehalten» – warum Helene Stucki den Pflegeberuf nach dreissig Jahren verlassen hat
In der Corona-Krise sind Pflegefachleute gefragter denn je. Doch die Branche hat ein schlechtes Image. Eine Aussteigerin und drei Einsteiger erzählen, was sich in ihren Augen verbessern müsste. In den Lauben der Berner Altstadt klebt der Nebel an den Mauern.…
-
Späte Liebe
Geschieden oder verwitwet, angekommen im dritten Lebensabschnitt und alleine. Was, wenn man sich dann nochmals leidenschaftlich verliebt? Ein Film von Andrea Pfalzgraf Die 78-jährige Yvonne hat ihr Doppelbett längst verkauft und sich gut im Leben eingerichtet, ohne einen Partner. Als…
-
Startschuss für neues Alterszentrum in Hombrechtikon ist gefallen
Nach vielen Diskussionen und Planungen folgte am Freitag nun der Spatenstich des neuen Alterszentrums Breitlen in Hombrechtikon. Der Neubau soll direkt neben dem 1974 erbauten Alterszentrum entstehen. Das neue Haus wird ein Pflegeheim mit 61 Betten. Elf davon werden der…